Auswertung der 25. VZE- Kanarienbewertung 2025

Auswertung der 25. VZE- Kanarienbewertung 2025

Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde.

Am Sonntag, dem 02.11.25 fand in Zeißig einem Ortsteil von Hoyerswerda unsere nunmehr 25. VZE- Kanarienbewertung statt. Wir waren Gast beim „Hoyerswerdaer Vogelzucht und Vogelliebhaberverein“.

Die Veranstaltung wurde im „Saal zum grünen Kranz“ durchgeführt.

Wir fanden dort gute Rahmenbedingungen vor und hatten sichtlich Freude an der Zusammenarbeit von der Einlieferung am Freitag bis zum Ende der Schau am Sonntag. Es war eine gute Zeit, wo vom fachlichen Austausch bis zum Züchterabend in gemütlicher Runde alles geboten wurde. Nach der Schau wurde zusammen abgebaut. Nach dem Motto viele Hände schnelles Ende. Es macht Freude zu sehen, wenn man sich ergänzt. Gerne mehr davon!!!

Gleichzeitig konnten dort am Sonntag bei der Ehrung der Sieger und Platzierten Ehrungen für Langjährige Mitgliedschaft in der VZE vorgenommen werden. Die Auszeichnung für die längste dort geehrte Mitgliedschaft in der VZE konnte Zuchtfreund Lothar Tasche in Empfang nehmen. Er blickt auf über 60 Jahre Organisierte Vogelzucht zurück. Zuchtfreund Eckhardt Großmann wurde wegen Krankheit in Abwesenheit geehrt. Er ist seit dem 01.01.1969 Mitglied in der damals SZG im VKSK jetzt VZE. Beide Zuchtfreunde haben in ihren Ehrenämtern in der VZE viel erlebt und bewirkt. Dafür unser aller Dank

60 Jahre ist eine lange Zeit, über die man sicher Stunden gute Gespräche führen könnte.

Es bleibt zu sagen das die dort übergebenen Ehrungen nicht genau zum Zeitpunkt von z.b. 20 Jahren erfolgten. Die Zeit der Mitgliedschaft lag meist darüber z.b. 23 Jahre. Nur schien mir der Anlass bei der 25. VZE- Kanarienbewertung gegeben diese versäumten Ehrungen zu überreichen. Es ist nie zu spät Ehrungen vorzunehmen, denn Ehre die Ehre gebührt.

Doch nun zur Auswertung der dort gezeigten Farben und Positurkanarien.

Es waren die Vögel von 24 Züchtern zum Fairen Wettstreit bereit. Die Züchter schickten 182 Farbenkanarien und 90 Positurkanarien in 7 Rassen in die Bewertung. Die Zuchtrichter Zuchtfreund Klaus Bröse sowie Winnie Qin Pukat und Sven Pukat bewerteten die Vögel mit Ruhe und fachlicher Sicherheit.

Der Leistungsstand der zu bewertenden Vögel war von hoher Qualität und zeugt somit von einer großen fachlichen Kenntnis unserer Züchter. Es ist nicht einfach gute Farbvögel zu Züchten. Es kommt schon auf die Fütterung der Elterntiere an, um der Nachzucht den farblichen Wert mitzugeben, den der jeweilige Farbstandart fordert. Bei den Positurrassen handelt es sich oft um eine Kombination aus Farbe und Positur also Haltung, die zu bewerten ist. Die Farbe wird hierbei auch durch die Fütterung beeinflusst wobei die Haltung je nach Rasse Genetisch vorgegeben ist. Das Züchterische Können macht unsere Farbenkanarien und Positurkanarien zu gesunden und vitalen Pfleglingen in Menschlicher Obhut.

Auszeichnungen der Zuchtfreunde für langjährige VZE- Mitgliedschaft

Es wurden geehrt für –über 10 Jahre Zfrd. Wolfgang Schroschk und Zfrd. Manuel Mietsch

über 20 Jahre Zfrd. Roland Mietsch, Zfrd. Detlef Rahmlow und Zfrd. Berd Müller

für 30 Jahre Zfrd. Uwe Poller

für fast 57 Jahre Zfrd. Eckhard Großmann

sowie über 60 Jahre Zfrd. Lothar Tasche

 

Die Sieger und Platzierten der einzelnen Schauklassen

Lipochrom Schauklasse A1 bis A3

Sieger –  ZG Mietsch                 365 Punkte

  1. Platz – Granowski, Burghard 364 Punkte
  2. Platz – Frömelt, Peter 364 Punkte

 

Melanin Schauklasse B1 bis B4

Sieger- Kola, Axel   361 Punkte

  1. Platz – Wünsche, Björn 361 Punkte
  2. Platz- Strobel, Jörg 361 Punkte

 

Schauklasse D1 ( Fife, Raza Espanola, Lizard, Deutsche Rotschecke sowie kleiner Westfale)

Sieger- Diedler, Marco    Fife  271 Punkte

  1. Platz- Poller, Uwe Lizard 267 Punkte

 

Schauklasse D2 ( alle anderen in Deutschalnd zugelassenen Positurrassen)

Sieger- Diedler, Marco  Llarguet Espanol  274 Punkte

  1. Platz- Wünsche, Björn Irish Fancy 269 Punkte
  2. Platz- Wünsche, Björn Llarguet Espanol 269 Punkte

 

Schauklasse E Gloster

Sieger- Exner, Detlef      275 Punkte

  1. Platz Isenberg, Robert 273 Punkte
  2. Platz Rahmlow, Detlef 272 Punkte

 

Bester Farbvogel weiß rezessiv 93 Punkte von Schindler, Rene

Bester Positurvogel Gloster Consort 93 Punkte von Exner, Detlef

Bester Gloster Consort 93 Punkte von Exner, Detlef

Bester Gloster Corona 92 Punkte von Isenberg, Robert

Bester Altvogel  Gloster Corona von Janik, Ulrich

Bei Punktgleichstand der Endpunktzahl ergab sich die Platzierungsreihenfolge durch die höher bepunkteten Vögel eines Züchters und der Kopfpunkte des jeweiligen Vogels dieses Züchters.

Allen Siegern und Platzierten unseren Herzlichen Glückwunsch!

 

Für die 26. VZE- Kanarienbewertung ist wieder eine Zusammenarbeit mit dem Hoyerswerdaer Vogelzucht- und Vogelliebhaberverein geplant. Die Einlieferung der Bewertungsvögel ist Freitag den 23.10.26. Das Richten wird Samstag den 24.10.26 sein. Und Sonntag den 25.10.26 wird die Schau für das Publikum geöffnet.

In Zeiten sinkender Mitgliederzahlen in allen Vogelzuchtvereinigungen ist eine Zusammenarbeit bei gleichen Interessen unumgänglich. Und für alle Beteiligten zum Nutzen.

Das wird helfen unser Hobby gut durch diese Zeiten zu bringen.

Wir sind alle Vogelzüchter und tragen das Züchterherz am rechten Fleck. Solange es uns gibt, wird es Organisierte Vogelzucht in Deutschland geben.

Weil wir wissen, was wir tun. Denn unser Wissen entstand durch lernen und die Erfahrung daraus.

Mit freundlichem Züchtergruß Marco

 

Bild 1 Wolfgang Schroschk

Bild 2 Manuel Mietsch

Bild 3 Bernd Müller

Bild 4 Detlef Rahmlow

Bild 5 Roland Mietsch

Bild 6 Uwe Poller

Bild 7 Eckhardt Großmann

Bild 8 Lothar Tasche

Bild 9 2. Platz Schauklasse B

Bild 10 Bester Gloster Corona

Bild 11 2. Platz Schauklasse A

Bild 12 Sieger Schauklasse A

Bild 13 Bester Farbvogel

Bild 14 3. Platz Schauklasse B

Bild 15 3. Platz Schauklasse A

 

Bild 16 3. Platz Schauklasse E

Bild 17 Bester Positurvogel

Bild 18 Sieger Schauklasse D1

Bild 19 3. Platz Schauklasse D2

Bild 20 2. Platz Schauklasse D2

Bild 21 2. Platz Schauklasse D1

Bild 22 Sieger Schauklasse B

Bild 23 Bester Altvogel

Bild 24 Zuchtrichter und Helfer bei der Arbeit

Bild 25 Zuchtrichter Zfrd. Klaus Bröse

Die Kommentare sind geschlossen.