zur PDF-Version: 50 Jahre VZE-IG-Agaporniden und Kleinpapageien 1975-2025 – Chronik
50 Jahre VZE-IG-Agaporniden und Kleinpapageien 1975 – 2025
Die nachfolgenden Ausführungen zu der erfolgreichen 50-jährigen Geschichte der
IG-Agaporniden und Kleinpapageien basieren auf der Grundlage der vorliegenden
umfangreichen Aufzeichnungen vorangegangener Jubiläen und erhaltenen
Informationen von langjährigen Zuchtfreunden und besonders von
Gründungsmitgliedern der IG.
Diese sollen und dürfen aus heutiger Sicht keinesfalls als Basis für eine Bewertung
der einzelnen Zeitepochen dienen, da die jeweiligen züchterischen Gegebenheiten,
Zielstellungen und Gestaltungsmöglichkeiten nicht unterschiedlicher sein können.
Herzlichen Dank all den Zuchtfreunden die bei der Erstellung und Komplettierung der
Chronik mitgewirkt haben.
Maßgeblichen Einfluss auf die Arbeit in der IG hatten natürlich die gewählten
IG-Leitungen und hier insbesondere deren IG-Vorsitzende.
Dies waren über den gesamten Zeitraum von:
1975 – ca.1977 Karl-Stephan Stein
ca. 1977 – 1979 Wolfgang Geßner
1979 – 1990 Rolf Vogler
1990 – 2006 Reiner Bäde
2006 – 2021 Klaus-Dieter Herde und
2021 – dto. Carsten Körner
Mit der Chronik soll und kann auch gar kein Anspruch auf Vollständigkeit aller
Geschehnisse in der IG erhoben werden. Sie soll nur anschaulich vor Augen führen,
dass die Zuchtfreunde/Mitglieder der IG Agaporniden und Kleinpapageien sich zu
jeder Zeit auf der Basis eines großen Zusammenhalts für die bereits zur
Gründungsversammlung der IG am 07.06.1975 beschlossenen Ziele und Aufgaben
einsetzen und dies auch weiterhin tun werden.
Juni 2025
50 Jahre Interessengemeinschaft Agaporniden und Kleinpapageien – der Versuch einer Chronik
Am 7. Juni 1975 trafen sich in der Gaststätte „Spitzgrundmühle“ in Coswig bei
Dresden 60 Agapornidenfreunde zur Gründungsversammlung einer Gemeinschaft,
die es sich zur Aufgabe machte, alle Anstrengungen daran zu setzen, die in den
Anlagen der Agapornidenliebhaber anzutreffenden Arten auch für nachfolgende
Generationen zu erhalten.
Diese Herausforderung erforderte große züchterische und organisatorische
Anstrengungen, bedenkt man die spezifische Lage der Vogelzüchter in der
damaligen DDR – Isolation, keine Importe, wenig Literatur und kaum Kontakte zu
Vogelzuchtverbänden in anderen Ländern.
Jährlich stattfindende Fachtagungen, die Bildung von Arbeits- und
Zuchtgemeinschaften, das konsequente Führen von Zuchtbüchern für bestimmte
Arten und nicht zuletzt die bis heute anhaltenden Züchterfreundschaften trugen im
Wesentlichen dazu bei, dass derzeit positive Bilanz der Arbeit gezogen werden kann
und unsere gegenwärtig ca. 40 Mitglieder an den Idealen einer fairen und
freundschaftlichen Zusammenarbeit festhalten.
Auf unseren gemeinsamen Fachtagungen, zu denen auch stets die Züchterfrauen
herzlich eingeladen sind und gern teilnehmen, werden züchterische Schwerpunkte
für die nächsten Wochen und Monate gesetzt.
Das Jahr 1975:
– Aufruf zur Gründung einer IG Agaporniden in der Monatsschrift der SZG
Ziergeflügel und Exoten
– 7.6.1975 Gründungsversammlung der Interessengemeinschaft
– 20. DDR-Ausstellung in Leipzig – erste Beteiligung der IG und Staatspreis für
federfüßige Pfirsichköpfchen an Heinz Haase, Nebra
Das Jahr 1976:
– IG-Tagung in Leipzig, Mitropa-Gaststätte, 64 Zuchtfreunde und Gäste
anwesend
– 21. DDR-Ausstellung in Leipzig, Staatspreis für blaue Schwarzköpfchen an
Kurt Klausch, Zwickau
Das Jahr 1977:
– Erste mehrtägige IG-Tagung in Ilmenau, 41 Zuchtfreunde und Gäste
anwesend
– Erster Zuchtvergleich für Rosen-, Pfirsich- und Schwarzköpfchen (zus. 39
Tiere)
– Erarbeitung eines Standardentwurfes für diese Arten
– 22. DDR-Ausstellung in Erfurt mit IG-Zusammenkunft
– Staatspreis für grün-gelb-gescheckte Rosenköpfchen an Cornelia Pfautsch, Erfurt
Das Jahr 1978:
– IG-Tagung in Ilmenau, 69 Züchter und Gäste anwesend
– Zweiter Zuchtvergleich für standardisierte Arten
– 23. DDR-Ausstellung in Leipzig mit IG-Tagung und Staatspreis für
Grauköpfchen mit Jungtieren an Rolf Vogler, Ilmenau
– Wanderpokal der IG für Sperlingspapageien an Heinz Wogawa, Cunewalde
Das Jahr 1979:
– IG-Tagung in Magdeburg, 94 Zuchtfreunde und Gäste anwesend
– Zuchtvergleich für blaue Schwarzköpfchen in den Städtischen
Gewächshäusern
– Bereitstellen eines Diavortrages über Agaporniden an die Dia-Leitstelle der
SZG
– 24. DDR-Ausstellung in Leipzig mit IG-interner Agaporniden-Meisterschaft
(insgesamt 55 Tiere)
– IG-Tagung anlässlich der DDR-Schau
Das Jahr 1980:
– IG-Tagung in Cottbus, 85 Personen anwesend
– Zuchtvergleich für grün-gelb-gescheckte Rosenköpfchen
– Erste anerkannte Zucht Rosenköpfchen – Heinz Ullrich, Holleben
– 25. DDR-Ausstellung in Magdeburg und erste DDR-Meisterschaft für
Agaporniden
Staatspreis Rosenköpfchen: Brigitte Klippendorf, Magdeburg
Staatspreis Pfirsichköpfchen: Klaus Pülmanns, Delitzsch
Staatspreis Schwarzköpfchen: Marion Ullrich, Holleben
Staatspreis allgemein: Rolf Vogler, Ilmenau für Grauköpfchen und
Gebirgspapageien
Wanderpokal der IG: Dieter Küchler, Burg, für Schwarzköpfchen-Mutationen
– IG-Tagung anlässlich der DDR-Ausstellung mit 60 Zuchtfreunden
– Erstzucht von Rosenköpfchen DDR-FALB im Spezialkinderheim „Heiterblick“ Leipzig
Das Jahr 1981:
– IG-Tagung in Ilmenau, 80 Zuchtfreunde und Gäste anwesend
– Zuchtvergleich für pastellblaue Rosenköpfchen
– Patenschaftsvertrag mit der Arbeitsgemeinschaft „Junge Zoologen“ in Leipzig
– 1. Kleintiersiegerausstellung in Leipzig-Markkleeberg mit 2. DDR-
Meisterschaft für Agaporniden
Staatspreis Rosenköpfchen: Hardy Mrosk, Spremberg
Staatspreis Pfirsichköpfchen: Rolf Vogler, Ilmenau
Staatspreis Schwarzköpfchen: Rolf Vogler, Ilmenau
Staatspreis allgemein: Siegfried Hildebrandt, Olverstedt für Farb-
Schwarzköpfchen
Wanderpokal der IG: Gerhard Rübesam, Beeskow für Farb-
Rosenköpfchen
Das Jahr 1982:
– IG-Tagung in Delitzsch, 90 Personen anwesend
– Großes IG-Sportfest
– Zweite Anerkannte Zucht für Rosenköpfchen – Gerhard Rübesam, Beeskow
– Import von 21 Agaporniden aus der BRD, darunter 6 artenreine Russköpfchen
– 27. DDR-Ausstellung in Erfurt mit 3. DDR-Meisterschaft für Agaporniden
Staatspreis Rosenköpfchen: Gerhard Rübesam, Beeskow
Staatspreis Pfirsichköpfchen: Klaus Pülmanns, Delitzsch
Staatspreis Schwarzköpfchen: Egon Haß, Auerbach
Staatspreis allgemein: Manfred Oppermann, Zschölkau für
Russköpfchen
und Gebirgspapageien
Wanderpokal der IG: Werner König, Schmalkalden für blaue
Pfirsichköpfchen
– IG-Tagung anlässlich der DDR-Ausstellung mit 42 Zuchtfreunden
Das Jahr 1983:
– IG-Tagung in Großkoschen, 120 Züchter und Gäste anwesend
Sichtung aller in der IG gehaltenen Russköpfchen und deren Einstufung nach
Reinerbigkeit
Bildung einer Arbeitsgruppe Standardzucht
– 2. Kleintiersiegerausstellung in Leipzig mit 4. DDR-Meisterschaft für
Agaporniden
Staatspreis Rosenköpfchen: Gerhard Rübesam, Beeskow
Staatspreis Pfirsichköpfchen: Rolf Vogler, Langewiesen
Staatspreis Schwarzköpfchen: Egon Haß, Auerbach
Staatspreis allgemein: Heinz Wogawa, Cunewalde für Grauköpfchen
mit Jungtieren
Wanderpokal der IG: Manfred Oppermann, Zschölkau für
Taranta-Papageien
– IG-Tagung anlässlich der DDR-Ausstellung mit 70 Zuchtfreunden
Das Jahr 1984:
– IG-Tagung in Wittstock, 129 Personen anwesend
Bewertung von Rosen-, Pfirsich- und Schwarzköpfchen mit Zuchthinweisen
– 29. DDR-Ausstellung in Karl-Marx-Stadt mit 5. DDR-Meisterschaft für
Agaporniden
Staatspreis Rosenköpfchen: Steffen Schubert, Stollberg
Staatspreis Pfirsichköpfchen: Rolf Vogler, Langewiesen
Staatspreis Schwarzköpfchen: Rolf Vogler, Langewiesen
Staatspreis allgemein: Manfred Oppermann, Zschölkau für
Russköpfchen mit Jungtieren
Wanderpokal der IG: Siegfried Hildebrandt, Olvenstedt für Farb-Schwarzköpfchen
– Erstmalig zu einer DDR-Meisterschaft Die vier besten Tiere gehen in die
Wertung ein (Kollektionsbewertung)
– Erstellen eines Dia-Vortrages über Farbzucht bei Agaporniden und Übergabe an die Dia-Leitstelle
Das Jahr 1985:
– IG-Tagung in Blankenburg bei Prenzlau
Festveranstaltung zum 10jährigen Bestehen der Interessengemeinschaft, über
130 Mitglieder und Gäste anwesend,
große Sonderausstellung der zum damaligen Zeitpunkt in der DDR gehaltenen
Arten und Farbvarianten von Agaporniden und Sperlingspapageien, als Lehr-
und Leistungs-Schau
Zuchtvergleich für dunkelfaktorige Rosenköpfchen
– 3. Kleintiersiegerausstellung in Leipzig, verbunden mit IG-Tagung
Staatspreis Rosenköpfchen: Manfred Fräbel, Seligenthal
Staatspreis Pfirsichköpfchen: Rolf Vogler, Langewiesen
Staatspreis Schwarzköpfchen: Curt Römhild, Schmalkalden
Staatspreis allgemein: Rainer Bäde, Großkoschen für Blaugenick-
Sperlingspapageien mit Jungtieren
– Importlieferung von Agaporniden und Sperlingspapageien (Einfuhr von Ruß- und
Grauköpfchen, sowie Blaugenick- und Augenring-Sperlingspapageien)
Das Jahr 1986:
– IG-Tagung in Doberlug-Kirchhain, über 120 Teilnehmer
Zuchtvergleich für gesäumte Rosenköpfchen
– Erstzucht des Augenring-Sperlingspapagei durch Rolf Vogler und Rainer Bäde
– 31. DDR-Ausstellung in Erfurt mit 7. DDR-Meisterschaft für Agaporniden
Staatspreis Rosenköpfchen: Manfred Fräbel, Seligenthal
Staatspreis Pfirsichköpfchen: Rolf Vogler, Langewiesen
Staatspreis Schwarzköpfchen: Egon Haß, Auerbach
IG-interne Meisterschaft für gescheckte Rosenköpfchen und blaue
Schwarzköpfchen
– Erstzucht Orangeköpfchen in der DDR durch einen Agapornidenfreund (Dr. Nestler) in Stralsund
Das Jahr 1987:
– IG-Tagung in Mirow, über 140 Personen zum „Wildschweinessen“ anwesend
Zuchtvergleich für Blaugenick-Sperlingspapageien
– 4. Kleintiersiegerausstellung und 8. DDR-Meisterschaft für Agaporniden in Leipzig
Staatspreis Rosenköpfchen: Steffen Schubert, Stollberg
Staatspreis Pfirsichköpfchen: Rolf Vogler, Langewiesen
Staatspreis Schwarzköpfchen: Egon Haß, Auerbach
IG-interne Meisterschaft für pastellblaue und lutino-Rosenköpfchen
– Beginn der Standardisierung von Farbtieren, zuerst mit grün-gelb-gescheckten Rosenköpfchen und blauen Schwarzköpfchen
Erarbeitung von Musterbeschreibungen für diese Farbschläge
Das Jahr 1988:
– IG-Tagung in Lawalde, über 120 Teilnehmer
Tierbesprechung: Unzertrennliche als Standardvögel anhand von
Musterbewertungen
– Große Lehr- und Leistungs-Schau der IG im Tierpark Berlin (Alfred-Brehm-
Haus) mit Agapornidenausstellung und Infostand.
– 33. DDR-Ausstellung in Karl-Marx-Stadt
Staatspreis Rosenköpfchen: Rolf Vogler, Langewiesen
Staatspreis Pfirsichköpfchen: Rolf Vogler, Langewiesen
Staatspreis Schwarzköpfchen: Rolf Vogler, Langewiesen
Staatspreis allgemein: Rainer Bäde, Großkoschen für Russköpfchen
mit Jungtieren
– IG-Tagung anlässlich der DDR-Meisterschaft in Karl-Marx-Stadt
– Import von Venezuela-Grünbürzel- und Gelbmasken-Sperlingspapageien, sowie
Ruß- und Erdbeerköpfchen aus der Bundesrepublik im Tausch gegen
Standard- Agaporniden und Gebirgspapageien
Das Jahr 1989:
– IG-Tagung in Wusterhausen/Dosse, rund 100 Teilnehmer anwesend
– 5. Kleintiersiegerausstellung in Leipzig, mit 10. DDR-Meisterschaft für
Agaporniden
Staatspreis Rosenköpfchen: Norbert Schmidr, Pößneck
Staatspreis Pfirsichköpfchen: Brigitte Feldmann, Rangsdorf
Staatspreis Schwarzköpfchen: Curt Römhild, Schmalkalden
– Geschenkübergabe von 40 wildfarbenen Rosenköpfchen an den Tierpark
Berlin
– Erstzucht des Venezuela-Grünbürzel-Sperlingspapagei durch Rolf Vogler und
Rainer Bäde
– Erstzucht des Erdbeerköpfchens und des Gelbmasken-Sperlingspapagei
durch Rolf Vogler
– Erstzucht des Orangeköpfchens in der IG durch Zuchtfreund Heinz Wogawa,
Cunewalde
Das Jahr 1990:
– IG-Tagung in Großkoschen mit ca. 15 Personen. „Wende und
Zusammenbruch“
…..“ NICHT FÜR UNSER IG-LEBEN „
Feierstunde zum 15jährigen Bestehen der Interessengemeinschaft
Agaporniden und Zwergpapageien innerhalb der Vereinigung der Ziergeflügel-
und Exotenzüchter e.V. (früher SZG Ziergeflügel und Exoten)
Einstimmiger Beschluß: „Wir machen weiter „
Weiterführung der IG-Arbeit durch einen amtierenden Vorstand,
Zuchtfreund Vogler „wirft das Handtuch“
Öffnung der Interessengemeinschaft auch für Mitglieder anderer
Vogelzuchtverbände
– VZE-Bundesmeisterschaft für Agaporniden in Bernburg
VZE-Meister für Rosenköpfchen: Manfred Peter, Alsleben
VZE-Meister für Pfirsichköpfchen: Brigitte Feldmann, Rangsdorf
VZE-Meister für Schwarzköpfchen: Egon Haß, Auerbach
Das Jahr 1991:
– IG-Tagung in Lugau, 26 Personen anwesend (schwerer Neubeginn)
Ansprechende Diavorträge von Eckhard Lietzow, Futtermittel-Quiz und
gemütliche Runde am Lagerfeuer
Zuchtbesichtigung bei Zuchtfreund Günter Schulz in Finsterwalde und
Tierparkbesuch
– VZE-Bundesmeisterschaft anlässlich der „EXOTA-Magdeburg“
VZE-Meister für Rosenköpfchen: Manfred Peter, Alsleben
VZE-Meister für Schwarzköpfchen: Egon Jünemann, Heiligenstadt
Das Jahr 1992:
– IG-Tagung in Lawalde, 29 Zuchtfreunde und Gäste
Mitgliederbeschluss über zukünftige Ausstellungsbestimmungen:
Bewertung aller Arten von Agaporniden und Sperlingspapageien
Keine Kollektionsforderung mehr, der beste Vogel der Schau siegt
– VZE-Bundesmeisterschaft anlässlich der „EXOTA-Magdeburg“
VZE-Meister für Rosenköpfchen: Manfred Peter, Alsleben
VZE-Meister für Pfirsichköpfchen: Eckhard Großmann, Dübrichen
Das Jahr 1993:
– IG-Tagung in Dobia bei Zeulenroda, 33 Anwesende
Beschlussfassung:
Wiedereinführung der züchterischen Arbeit organisiert in
Arbeitsgruppen
(AG Gebirgspapageien & Rußköpfchen, AG Orange- und
Grauköpfchen, AG Sperlings- und Kleinpapageien,
AG Rosenköpfchen, AG Pfirsich-, Schwarz- und Erdbeerköpfchen,
AG Farbzucht)
Züchterische Betreuung neuer Arten (Fledermaus-, Feigen- und
Rotachselpapageien) und damit verbundene Umbenennung der IG in
Interessengemeinschaft Agaporniden und Kleinpapageien
– VZE-Erstzucht Rotachselpapagei durch die Zuchtfreunde Hannelore und
Manfred Oppermann
– VZE-Bundesmeisterschaft anlässlich der „Tropic-Show ’93“ in Hoyerswerda
VZE-Bundesmeister für Agaporniden: Eckhard Großmann Dübrichen
Das Jahr 1994:
– IG-Tagung in Gruhno bei Doberlug-Kirchhain, 37 Personen anwesend
Wahl des neuen IG-Vorstandes:
Rainer Bäde: Vorsitzender / Leiter AG Sperlings und
Kleinpapageien
Eckhard Großmann: Stellvertretender Vorsitzender
Eckhard Lietzow: Leiter der AG Orange- und Grauköpfchen
Manfred Oppermann: Leiter der AG Gebirgspapageien und Rußköpfchen
Thomas Teubner: Leiter der AG Pfirsich-, Schwarz- und
Erdbeerköpfchen
Vorstellung des neuen Dia-Vortrages über Haltung und Zucht der Agapornis-
Arten (Lietzow / Bäde) und Übergabe an die VZE Dia-Leitstelle
Endoskopievorführung und Erläuterungen durch Zfrd. Dr. Sauer
– VZE-Bundesmeisterschaften in Lauchhammer
VZE-Bundesmeister für Agaporniden: Manfred Peter, Alsleben
Das Jahr 1995:
– IG-Tagung in Brambach, 54 Mitglieder und Gäste anwesend
Jubiläumstagung – 20 Jahre Interessengemeinschaft Agaporniden und
Kleinpapageien
IG-Meisterschaft für Agaporniden und Sperlingspapageien, sowie offene
Bewertung durch Herrn Bruno Regler (DKB) und Zfrd. Karl-Heinz Kutschk (VZE)
– VZE-Bundesmeisterschaft und Sonderausstellung der IG im Rahmen der
„Tropic Show 95“ in Cottbus
VZE-Bundesmeister für Agaporniden: Manfred Peter, Alsleben
Das Jahr 1996:
– IG-Tagung in Schlaitz / Dübener Heide, 45 Anwesende
Einführung in die Vererbung von Gefiederfarben (Rainer Bäde)
Reisebericht durch Australien (Eckhard Lietzow)
Diavortrag über Sperlingspapageien (Bernd Ziegenfuß)
– VZE-Bundesmeisterschaften in Demin mit guter Beteiligung
VZE-Bundesmeister für Agaporniden: Manfred Peter, Alsleben
Das Jahr 1997:
– IG-Tagung in Bantikow / Kyritz,
Einführung der ersten Schauklasseneinteilung für Agaporniden und
Sperlingspapageien
IG-Meisterschaft und öffentliches Bewerten durch die Zuchtrichter
H.-J.Wöhrmann (VZE) und Walter Karschewski (AZ)
– VZE-Bundesmeisterschaften im Rahmen der „Tropic Show ’97“ in Hoyerswerda
Das Jahr 1998:
– IG-Tagung in Mengersgereuth-Hämmern bei Sonneberg, 39 Teilnehmer
Fachvortrag Günter Feuchter (AZ) über Farbmutationen bei Großsittichen
Einführung der „offiziellen“ Standardzucht (Bewertung) von Ruß- und
Erdbeerköpfchen, Taranta-Papageien und Blaugenick-Sperlingspapageien
Diskussion, Aussprache und Konsens mit dem Vorstand der VZE zu diesem
Thema
Zuchtvergleich und Musterbewertung für Erdbeerköpfchen. Zuchtrichter: G. Feuchter
– VZE-Bundesmeisterschaften in Leipzig
VZE-Bundesmeister für Agaporniden: Thomas Teubner, Triebes
Bundespreis für Rußköpfchen mit Jungtieren an Manfred Oppermann,
Zschölkau
Das Jahr 1999:
– IG-Tagung in Trusetal , 35 Teilnehmer
IG-Meisterschaften mit offener Bewertung: Zuchtrichter: H.-J. Wöhrmann
Diavortrag über Fledermauspapageien. Autor: Herr Lölfing, Sprecher:
E. Lietzow
Rückkehr zur Vergabe von Meistertiteln für die einzelnen Agapornidenarten
– VZE-Bundesmeisterschaften in Leipzig
VZE-Bundesmeister für Rosenköpfchen: Manfred Peter, Alsleben
VZE-Bundesmeister für Schwarzköpfchen: Klaus-Dieter Herde, Kyritz
VZE-Bundesmeister für Pfirsichköpfchen: S. Sommerfeld, Friedrichgrün
VZE-Bundesmeister für Rußköpfchen: E. Großmann, Dübrichen
VZE-Bundesmeister für Sperlingspapageien: R. Pruß, Nienburg
Das Jahr 2000:
– IG-Tagung mit erweitertem Programm anlässlich des 25. Gründungstages der
IG in Klieken
Fachvortrag: Frau Dr. Wolf, Tierärztliche Hochschule Hannover über
Ernährung von Agaporniden
Fachvortrag: Herr Enders/Frau Prof. Krautwald-Junghals über Einrichtung
einer Tierklinik in Leipzig
Fachvortrag: Herr Prof. Dr. Müller vom Institut für Virulogie Leipzig über
Polyomaviren
Einführung der Trennung zwischen normalfarbigen Agaporniden und
Farbformen, in beiden Bereichen werden die Meister separat ermittelt und
geehrt
– VZE-Bundesmeisterschaften in Demmin:
Das Jahr 2001:
– IG-Tagung in Klieken verbunden mit den IG-Meisterschaften, Zuchtrichter:
– H.-J. Wöhrmann, 34 Personen anwesend
Einführung in Zucht und Vererbung von Rosenköpfchen intensiv und
Intermediär Autor: Bodo Ochs, Sprecher: Rainer Bäde mit
Tierbesprechungen
Fachvortrag: Dr. Wanker (Uni Hamburg) über Freilandbeobachtungen an
Augenring-Sperlingspapageien
– VZE-Bundesmeisterschaften in Leipzig
VZE-Bundesmeister für normalfarbige Agaporniden: S.Sommerfeld, Reinsdorf
VZE-Bundesmeister für Farbzucht-Agaporniden: Rainer Bäde,
Großkoschen
VZE-Bundesmeister für Sperlingspapageien: Ronald Pruß, Nienburg
Das Jahr 2002:
– IG-Tagung gemeinsam mit den Mitgliedern der Interessengemeinschaft
Forpus/Agapornis der AZ in Walsrode, 29 Züchter und Gäste aus der VZE
– Gemeinsamer Besuch des Vogelparks Walsrode mit Fragestunde an Frau Müller
vom Vogelpark
– Vorträge über Sperlingspapageien (Franz Pfeffer),
– Reisebericht über Südamerika (Herr Heinz Lambert),
– Ernährung von Papageienartigen (Frau Dr. Radicke) und
– Stand der Nachzuchten bei artenreinen Erdbeerköpfchen (Dirk Lemster)
Das Jahr 2003:
– IG-Tagung in Falkenrehde verbunden mit den IG-Meisterschaften, 49
Teilnehmer, Zuchtrichter Renate und Jörg Ehlenbröker ermitteln beim offenen
Richten die Besten
– Dia-Vortrag der Zuchtfreunde Ehlenbröker über „Tendenzen in der
Agapornidenzucht“
– Weitere Vorträge von Eckhard Lietzow über „Ernährungskonzepte für
Agaporniden“,
– Tierärztin Dr. Sonja Kling zu „Parasitenbefall bei Sittichen und Papageien“ und
Hans Wissmüller berichtet über Erfahrungen bei der Zucht von Grassittichen
– Beginn der Fotoaufnahmen zu einem Dia-Vortrag über
Agapornidenmutationen, der später der Dia-Leitstelle zur Verfügung gestellt
werden soll
Das Jahr 2004:
– IG-Tagung in Altenberg-Schellerhau mit 39 Personen,
– Hans-Joachim Wöhrmann hält einen Dia-Vortrag über seine Reise nach Thailand, im speziellen geht er ein auf die „Agapornidenzucht in Thailand“
– Eckhard Lietzow stellt das Rußköpfchen, als eine in der Natur bedrohte
Vogelart in Wort und Bild vor
– Erste Gedanken zur Einführung eines Zuchtbuches für Grauköpfchen und
Kolumbianische Blauflügel-Sperlingspapageien in der IG
IG-Meisterschaften im Bogenschießen
– Erstmalig die VZE-Bundesmeisterschaft in Chemnitz mit einem großen Erfolg
VZE-Meister für wildfarbige Agaporniden: Stephan Schönherr
(Gebirgspapageien)
VZE-Meister für Agaporniden-Farbzucht: Steffen Schubert, Rosenköpfchen
OM
VZE-Meister für Sperlingspapageien: Günther Mehlhorn
Beste Gesamtleistung Agapornis/Forpus: Steffen Schubert
Das Jahr 2005:
– Die geplante Sonderschau für Agaporniden, anlässlich der Bundesschau in
Chemnitz, und auch unsere geplante Jubiläumstagung „30 Jahre IG-
Agaporniden“ fallen der „Vogelgrippe“ zum Opfer
2006
– IG-Jubiläumstagung zum 30-jährigen Bestehen in Höfgen / Grimma
– Ehrung verdienstvoller Agapornidenzüchter unserer Interessengemeinschaft
– Power Point Präsentation von Dr. Schöne zum Thema „Federmilben“
– Power Point Präsentation von Dr. Ralf Wanker zum Thema „Kommunikation,
Konflikt und Versöhnung – Neues vom Augenring-Sperlingspapagei“
– Fachvortrag über „Haltung und Zucht von Orangeköpfchen“ durch Eckhard Lietzow
– Tierbesprechung: Neuere Farbveränderungen bei Agapornis, z.B. die Opalinen
– VZE-Bundesmeisterschaft in Chemnitz
– Da nach kurzer schwerer Krankheit der langjährige IG-Vorsitzende Rainer Bäde am 26.07.2006 verstorben war, war es zwingend erforderlich am Rande der Bundesmeisterschaft eine Mitgliederversammlung durchzuführen. Hierbei
wurde die
o Beratung zur Weiterführung der IG-Arbeit und
o Vorbereitung einer IG-Tagung mit Wahl eines IG-Vorsitzenden und
deren Stellvertreter in den Mittelpunkt gestellt.
Diese fand am 29. Oktober in den Messehallen in Chemnitz unter Leitung von
Eckhard Großmann statt.
Zu Beginn wurde Rainer Bäde mit einer Schweigeminute gedacht.
Als IG-Vorsitzender wurde der bisherige Stellvertreter, Klaus-Dieter Herde
vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Die Wahl der Stellvertreter wurde auf die nächste IG-Tagung vertagt.
Anschließend wurde entschieden, dass die nächste IG-Tagung 2007 im März
in Bantikow bei Kyritz stattfinden wird.
Die Bewertung der Vögel hatte zum Ergebnis:
o Bundesmeister Agaporniden wildfarbig Steffen Schubert mit
Rosenköpfchen
o Bundesmeister Agaporniden Mutationen Johannes Pausch mit
Rosenköpfchen gelbe
o Bundesmeister Sperlingspapageien Günther Mehlhorn mit
Blaugenick-Sperlingspapagei
2007
– IG-Tagung mit Meisterschaft in Bantikow. Als Zuchtrichter fungierte Lothar
Schröder
– Vortrag „Agaporniden mit den weißen Augenringen von Eckhard Lietzow“
– Als Stellvertreter des Vorsitzenden der IG-Leitung wurden gewählt:
o Stephan Schönherr
o Steffen Schubert und
o H-J. Stakalies
– Der Antrag auf Wiedereinführung der Kollektionsbewertung fand keine
Mehrheit
– Exkursion zum „Haselhuhnzentrum Hainholz“ in Pritzwalk
– Information zur IG-Tagung 2007 in Burg/Spreewald
– VZE-Bundesmeisterschaft in Chemnitz
o Bundesmeister Agaporniden wildfarbig Steffen Schubert mit
Rosenköpfchen
o Bundesmeister Agaporniden Mutationen Johannes Pausch mit
Pfirsichköpfchen oliv violett
o Bundesmeister Sperlingspapageien Günther Mehlhorn mit
Blaugenick-Sperlingspapagei
2008
– IG-Tagung in Burg/Spreewald „Friedemannshof“ mit IG-Meisterschaft. Als
Zuchtrichter fungierte Hans-Joachim Wöhrmann.
– Vortrag „Jurond Vogelpark-Singapur“ von Hans Wissmüller
– Vortrag „Vitamine in der Vogelzucht“ von Tierärztin Angelika Wedel
– Reisebericht von Hans Wissmüller „Vogelbeobachtungen in Queensland“
– Kahnfahrt durch den Spreewald
– VZE-Bundesmeisterschaft in Chemnitz
o Bundesmeister Agaporniden wildfarbig Steffen Schubert mit
Rosenköpfchen
o Bundesmeister Agaporniden Mutationen Steffen Schubert mit
Rosenköpfchen dunkelgrün
o Bundesmeister Sperlingspapageien Günther Mehlhorn mit
Blaugenick-Sperlingspapagei
2009
– IG-Tagung im „Waldhaus Wittgenthal“
– Reisebericht „Loro Parque“ von Steffen Schubert
– Vortrag „Agaporniden in ihrer Heimat Afrika“ von Günter Feuchter und
Hermann Bühning
– Bericht zur Haltung und Zucht von Agaporniden taranta von Stephan
Schönherr
– Exkursion ins Erlebnisbergwerk MERKERS
– Information zur IG-Tagung 2010 in Seiffen/Erzgebirge.
– VZE-Bundesmeisterschaft in Leipzig
o Bundesmeister Agaporniden wildfarbig Steffen Schubert mit Rosenköpfchen
o Bundesmeister Agaporniden Mutationen Johannes Pausch mit Pfirsichköpfchen weiß Schwarzauge
o Bundesmeister Sperlingspapageien Norbert Klietsch mit Blaugenick-Sperlingspapagei
2010
– IG-Tagung in Seifen/Erzgebirge im „Landhotel zu Heidelburg“
– Vortrag „Neuropatische Drüsenmagenerweiterung bei Papageien“ von Dr.
Georg Sauer
– Vortrag „Verwandtschaftsbeziehungen in der Gattung Agapornis und welche
Rolle spielen Mutationen“
– Exkursion zu Werkstätten der „Erzgebirgischen Volkskunst“
– Information zur IG-Tagung 2011 in Bantikow
– VZE-Bundesmeisterschaft in Leipzig
o Bundesmeister Agaporniden wildfarbig Dieter Hockenberger mit
Bergpapagei
o Bundesmeister Agaporniden Mutationen Udo Rebhan mit
Rosenköpfchen lutino
o Bundesmeister Sperlingspapageien Günther Mehlhorn mit
Blaugenick-Sperlingspapagei
2011
– IG-Tagung mit Meisterschaft in Bantikow „Hotel Untersee“. Als Zuchtrichter fungierten Hermann Bühning und Lothar Schröder.
– Vortrag über die heimische Vogelwelt vom Ornithologen Anselm Evert
– Vortrag über Vogelkrankheiten von Tierärztin Angelika Wedel
– Vortrag von Jörg Asmus zum „Europäisches Zuchtprojekt zur Erhaltung artenreiner Agapornis-Spezies“. Es entwickelte sich eine heftige und widersprüchliche Diskussion.
– Exkursion zur Tierfilmschule Harsch nach Sieversdorf
– Information zur IG-Tagung 2012 in Bad Lauchstädt
– VZE-Bundesmeisterschaft in Leipzig
o Bundesmeister Agaporniden wildfarbig Stephan Schönherr mit
Bergpapagei
o Bundesmeister Agaporniden Mutationen Oliver Werner mit
Rosenköpfchen Orangemaske
o Bundessieger Sperlingspapageien Günther Mehlhorn mit
Blaugenick-Sperlingspapagei
2012
– IG-Tagung in Bad Lauchstädt „Hotel Lindenhof“
– Vortrag über Sperlingspapageien von Hermann Bühning
– Vortrag zu Vogelkrankheiten von Tierärztin D. Kriegler
– Vortrag zu Mutationen bei Agaporniden
– Tierbesprechung anhand der vorhandenen Rosen-, Schwarz- und
Pfirsichköpfchen
– Exkursion zum Geiseltalsee (ehemaliger Braunkohle-Tagebau)
– Information zur IG-Tagung 2013 in Wernigerode
– VZE-Bundesmeisterschaft in Leipzig
o Bundesmeister Agaporniden wildfarbig Steffen Schubert mit Rosenköpfchen
o Bundesmeister Mutationen Steffen Schubert mit Rosenköpfchen dunkelgrün
o Bundesmeister Sperlingspapageien Thomas Enge mit Augenring-Sperlingspapagei
2013
– IG-Tagung in Wernigerode „Hotel Schanzenhaus“
– Vortrag „Heilpraktiken in der Vogelzucht“ von Dr. Georg Sauer
– Bericht über das Erdbeerköpfchen mit Tierbesprechung von Hermann Bühning
und Steffen Schubert
– Reisebericht der Tierfilmerin Renate Bruckner
– Bericht über die Haltung und Zucht des Blauflügel-Sperlingspapageis von
Steffen Schubert und Hermann Bühning
– Exkursion zur Baumkuchen-Schauwerkstatt mit Verkostung
– Information das es 2013 keine Bundesmeisterschaft, sondern nur einen
Bundesleistungsvergleich der standardisierten Vogelarten in Leipzig geben
wird.
– Information zur IG-Tagung 2014 in Ihlefeld/Harz
– VZE-Bundesleistungsvergleich in Leipzig
o Bundesmeister Agaporniden wildfarbig Dieter Hockenberger mit
Pfirsichköpfchen
o Bundesmeister Agaporniden Mutationen Stefan Schmidt mit
Rosenköpfchen dunkelgrün
o Bundesmeister Sperlingspapageien wildfarbig Günther Mehlhorn mit Blaugenick-Sperlingspapagei
2014
– IG-Tagung in Ihlefeld „Hotel Harzparadies“
– Vortrag über die richtige Beleuchtung in Volieren und Brutboxen von Norbert
Schramm
– Vortrag „Futter und Naturheilmittel“ von Sven Burghard
– Informationen vom Präsidenten der VZE, Dr. Niels Mensing zur weiteren
Arbeit in der VZE sowie einen Vortrag zur „Tiergesundheit bei Agaporniden und Papageien“
– Exkursion in die Nordhäuser Brennerei mit Verkostung
– Information zur IG-Tagung 2015 in Marienberg/Erzgebirge
– VZE-Bundesmeisterschaft fand nicht statt, da es zu Verwürfnissen in der
VZE zwischen dem Vorstand und den Mitgliedern gekommen war.
2015
– IG-Tagung in Marienberg/Erzgebirge „Hotel Weißes Ross“
– Bericht des Tierfilmers Roland Schumann über Tierbeobachtungen im
Naturschutzgebiet Hohenstein-Ernsttal
– Reisebericht von Bernd Gerischer über „Loris der Südsee“ Teil1
– Vortrag über die Haltung, Zucht und Ausstellung des Rosenköpfchens von
Udo Rebhan
– Exkursion zum „Schaubergwerk- Erlebnismuseum“
– Information zur IG-Tagung 2016 in Brotterode
– VZE-Bundesmeisterschaft in Tettau
o Bundesmeister Agaporniden wildfarbig
Rigobert Rokitta mit Pfirsichköpfchen
o Bester der Schaugruppe Agaporniden Mutationen (°1)
Stefan Schmidt mit Rosenköpfchen dunkelgrün
o Bester der Schaugr. Sperlingspapageien wildfarb. + Mutationen (°1)
Birgit Teikner mit Blaugenick-Sperlingspapagei wildfarbig
2016
– IG-Tagung in Brotterode „Hotel zur guten Quelle“
– Erfahrungsbericht über die Haltung und Zucht des Grauköpfchens unter
Berücksichtigung tierärztlicher Aspekte von Enrico Basler
– Vortrag über Futterpflanzen in der Vogelzucht von Steffen Schubert
– Vortrag Blauflügel-Sperlingspapagei und Tierbesprechung Orangeköpfchen
von Hermann Bühning
– Exkursion zu den Trusetaler Wasserfällen und anschließender
Bergwerksbesichtigung unter Führung von Curt Römhild
– Information zur IG-Tagung 2017 in Ziegenrück
– VZE-Bundesmeisterschaft in Zeitz
o Bundesmeister Agaporniden wildfarbig
Stephan Schönherr mit Bergpapagei
o Bester der Schaugruppe Agaporniden verschiedene wildfarbig (°1) (°2)
Steffen Schubert mit Erdbeerköpfchen
o Bester der Schaugruppe Sperlingspapageien wildfarbig (°1)
Günther Mehlhorn mit Blaugenick-Sperlingspapagei
o Bester der Schaugruppe Mutationen (°1)
Stefan Schmidt mit Rosenköpfchen dunkelgrün
Während dieser Meisterschaft reifte die Erkenntnis, dass die bisherige Art und Weise
der Erfassung der Aussteller und deren Bewertungsvögel, der Erstellung der
Bewertungslisten je Schauklasse für den Zuchtrichter, sowie die Dokumentation der
Bewertungsergebnisse bis hin zur Erstellung der Bewertungskarten viel zu zeitintensiv
und nicht mehr zeitgerecht ist. Wir kamen zu dem Entschluss, dass eine PC-gestützte
Variante das Problem lösen könnte. Dieter Hockenberger nahm sich der Sache
kurzentschlossen an und stellte in Aussicht bis zur nächsten Meisterschaft ein
entsprechendes PC-Programm zu fertigen.
2017
– IG-Tagung in Ziegenrück „Hotel am Schlossberg“
– Erfahrungsbericht zum Thema „Gefiederschäden bei Jungtieren“ von Enrico
Basler
– Reisebericht Florida von Steffen Schubert
– Bericht zur Nutzung einheimischer Futterpflanzen in der Vogelzucht
– Exkursion ins Elektrizitätsmuseum
– Erfahrungsaustausch über die diesjährigen Nachzuchtergebnisse
– Information zur IG-Tagung 2018 in Oberwiesenthal
– VZE-Bundesmeisterschaft in Magdeburg
Dieter Hockenberger hat sein angekündigtes PC-Programm fertiggestellt, so dass es erstmals erfolgreich zum Einsatz kam (riesen Erleiterung).
o Bundesmeister Agaporniden wildfarbig
Carsten Körner mit Bergpapagei
o Bundesmeister Agaporniden verschiedene wildfarbig
Reinhard Kahle mit Erdbeerköpfchen
o Bester der Schaugruppe Sperlingspapageien wildfarbig (°1)
Günther Mehlhorn mit Blaugenick-Sperlingspapagei
o Bundesmeister Mutationen
Günther Mehlhorn mit Blaugenick-Sperlingspapagei
2018
– IG-Tagung in Oberwiesenthal „Hotel Alpina Lodge“
– Reisebericht von Bernd Gerischer über „Loris“ (Teil 2)
– Vortrag über „Handaufzuchten“ unter Einhaltung der Hygienekriterien von
Enrico Basler
– Vortrag von Hermann Bühning über Sperlingspapageien auf der Grundlage
eines umfangreichen Bildmaterials
– Exkursion erfolgte nach Karlsbad mit Stadtführung
– Information zur IG-Tagung 2019 in Netzen
– VZE-Bundesmeisterschaft in Magdeburg
o Bundesmeister Agaporniden wildfarbig
Dieter Hockenberger mit Pfirsichköpfchen
o Bundesmeister Agaporniden verschiedene wildfarbig
Reinhard Kahle mit Erdbeerköpfchen
o Bester der Schaugruppe Sperlingspapageien wildfarbig (°1)
Günther Mehlhorn mit Augenring-Sperlingspapagei
o Bundesmeister Mutationen
Andrea Abel mit Rosenköpfchen dunkelgrün
2019
– IG-Tagung in Netzen „Hotel Seehof Netzen“
– Vortrag von Christian Mark über das Ausstellungswesen in England mit dem
Schwerpunkt Agaporniden und Sperlingspapageien
– Erfahrungsbericht von Steffen Schubert zum Rosenköpfchen lutino mit
Tierbesprechung
– Exkursion führte unter Leitung eines Ornithologen in ein naheliegendes
Feuchtgebiet zur Beobachtung von Kranichen, Enten, Schwänen u.v.m.
– Information zur IG-Tagung 2020 in Blankenburg
– VZE-Bundesmeisterschaft in Magdeburg
Erstmalig wurden Grauköpfchen (Agapornis canus) zur Bewertung gestellt
o Bundesmeister Agaporniden wildfarbig
Roland Müller mit Schwarzköpfchen
o Bundesmeister Agaporniden verschiedene wildfarbig
Marco Diedler mit Grauköfchen
o Bester der Schaugruppe Sperlingspapageien wildfarbig (°1)
Günther Mehlhorn mit Augenring-Sperlingspapagei
o Bundesmeister Mutation
o Erich Listing mit Rosenköpfchen opalin
2020
– IG-Tagung in Blankenburg „Berghotel Vogelherd“
– Diese konnte Corona bedingt nicht wie geplant vollumfänglich durchgeführt
werden.
– Vortrag einer Ornithologin vom Nationalpark Harz über die heimische
Vogelwelt auf der Grundlage von umfangreichen wissenschaftlichen
Erhebungen über mehrere Jahrzehnte
– Vortrag von Tierarzt Enrico Basler zu dem Themenkomplex der Vogelhaltung/
-zucht, Ernährung, Hygiene, Krankheiten und einfacher Wundbehandlung
– Informationen vom VZE-Präsidiumsmitglied Marco Diedler zur aktuellen
Situation des Ausstellungswesens auf Grund der Corona Probleme. Unter
Beachtung der gegebenen Umstände und der damit verbundenen Auflagen
für eine gegeben falls mögliche Bundesausstellung/ -meisterschaft in
Magdeburg wurde entschieden, dass die Mitglieder der IG Agaporniden und Kleinpapageien auf eine Teilnahme verzichten würden, falls diese überhaupt stattfinden kann.
– Fachvortrag von Horst Glüsing (AZ-AGZ) über „Mutationsformen bei blauen Schwarzköpfchen“ in Verbindung mit einer Tierbesprechung an Hand von ihm gestellten „Mustervögeln“.
– Exkursion zur Staumauer des Rappbodestausees.
– Reisebericht von Torben und Siegfried Friedrich über das in Zusammenhang mit ihrer Zuchtrichtertätigkeit (Bewertung von Sittichen) in Pakistan erlebte.
– Klaus Dieter Herde informierte die IG-Mitglieder, dass er für die 2021 anstehende Wahl des IG-Vorsitzenden nicht mehr kandidieren wird.
– Information zur IG-Tagung 2021 in Klipphausen OT Wildberg.
– VZE-Bundesmeisterschaft
– Die VZE-Bundesmeisterschaft fand auf Grund der Corona-Pandemie nicht statt.
2021
– IG-Tagung in Klipphasen „Landhotel Gut Wildberg“ nahe Meißen
– Die IG-Tagung fand unter Beachtung der Corona Bedingungen statt.
– Der IG-Vorsitzende Klaus-Dieter Herde erläuterte und begründete nochmals
seine Entscheidung das Ehrenamt jetzt nieder zu legen. Es wurde anschaulich
Bilanz gezogen über seinen Wirkungszeitraum von 2007 – 2021. Er übergab
jedem IG-Mitglied ein eigens hierüber erstelltes Fotobuch beginnend von der
IG-Tagung 2007 in Bantikow bis zur IG-Tagung 2020 in Blankenburg mit
Verweis auf die diesjährige IG-Tagung.
Die IG-Mitglieder übergaben Klaus-Dieter als Dank und Anerkennung einen
personalisierten Glaspokal.
– Vortrag von Hermann Bühning zum Thema „Agaporniden und deren
Mutationen“ mit dem Schwerpunkt der Artenerkennung über das
Bürzelgefieder der 9 Agapornidenarten, den 4 möglichen Vererbungslehren
und den möglichen vielfältigen Farbmutationen.
– Die Exkursion führte uns in die historische Stadt Meißen mit Besuch der
Staatlichen Porzellan Manufaktur und anschließendem Stadtrundgang mit
Führung.
– Abschließend wurde informiert, dass die IG-Tagung 2022 in Gera stattfindet.
– Für die anstehende Wahl der IG-Leitung wurde einstimmig beschlossen, dass neben dem Vorsitzenden 2 Stellvertreter gewählt werden sollen. Es wurden vorgeschlagen:
Carsten Körner
Stephan Schönherr und
Stefan Schmidt
Diese erklärten ihre Bereitschaft zur Übernahme der Aufgabe im Falle der
Wahl. Die Wahl selbst erfolgte einstimmig. Die Konstituierung der neuen IG-
Leitung ergab, dass Carsten Körner die Aufgabe des IG-Vorsitzenden
übernimmt.
– VZE-Meisterschaft fand auf Grund der Corona-Pandemie nicht statt.
2022
– IG-Tagung in Gera „Apart Hotel Gera“ in Gera
– Reisebericht des Tierfilmers Bernd Gerischer in Verbindung mit seinen
eigenen Haltungs- und Zuchterfolgen unterschiedlicher Loriarten.
– Vortrag von Christian Mark über die Haltung und Zucht
Schmalschnabelsittichen (Brotoenis)
– Exkursion in die Kösteritzer Schwarzbierbrauerei
– Tierbesprechung von Siegfried Friedrich mit dem Schwerpunkt Rosen- und
Pfirsichköpfchen. Hierbei wurde sehr detailliert auf die sich abzeichnenden
Änderungen der Wichtung der Bewertungskriterien eingegangen.
– Informationen zur bevorstehenden VZE-Bundesmeisterschaft/ -ausstellung
aus der Sicht der IG Agaporniden und Kleinpapageien (Beteiligung
Rahmenschau und Bewertungsvögel)
– Informationen für die IG-Tagung 2023, welche in Oederan stattfindet. Es
wurde darauf hingewiesen, dass es immer schwerer wird geeignete
Tagungsobjekte zu finden. (Kostenfrage bzw. Unterbringung der Vögel im
Tagungsobjekt wird immer schwerer.)
– VZE-Bundesmeisterschaft in Magdeburg (letzte VZE-Bundesmeisterschaft)
o Bundesmeister Agaporniden wildfarbig
Rigobert Rokitta mit Pfirsichköpfchen
o Bundesmeister Agaporniden verschiedene wildfarbig
Marco Diedler mit Grauköpfchen
o Bester der Schaugruppe Sperlingspapageien wildfarbig (°1)
Günther Mehlhorn mit Blaugenick-Sperlingspapagei
o Bundesmeister Mutationen
Stefan Schmidt mit Rosenköpfchen dunkelgrün
2023
– IG-Tagung in Oederan „Räuberschänke“
– Vortrag von Torben Friedrich über die Ausbildung zum Zuchtrichter, welche sich über 4 Jahre erstreckt.
– Siegfried Friedrich informierte über die in Bearbeitung befindliche
verbandsübergreifende Richtlinie zur Bewertung derSitticharten. Er ging hierbei sehr detailliert auf die für die Agaporniden maßgeblichen Punkte ein.
– Die Exkursion führte uns in den ältesten Miniaturpark Deutschlands „Klein-
Erzgebirge Oederan“
– Da in diesem Jahr erstmalig in der Geschichte der VZE keine
Bundesmeisterschaft stattfindet, wurde die Durchführung der IG-Meisterschaft
beim gastgebenden „Ziergeflügel- und Exotenzüchterverein Jahnsdorf“
besprochen.
– Information zur IG-Tagung 2024 in Schönburg bei Naumburg. Hierbei wurde
besonders auf die im Vergleich zu den bisherigen Tagungsobjekten zu
erwartenden Besonderheiten eingegangen.
– Mit den Zuchtfreunden der VZE-Landesgruppe Sachsen wurde ein
Informationsaustausch durchgeführt.
– IG-Meisterschaft in Jahnsdorf, da erstmals keine VZE-Bundesmeisterschaft
stattfand.
o IG-Meister Agaporniden wildfarbig + Champion der Meisterschaft
Dieter Hockenberger mit Pfirsichköpfchen
o IG-Meister Agaporniden verschiedene wildfarbig
Marco Diedler mit Grauköpfchen
o IG-Meister Sperlingspapageien wildfarbig
Günther Mehlhorn mit Blaugenick-Sperlingspapagei
o IG-Meister Mutationen
Günther Mehlhorn mit Augenring-Sperlingspapagei
2024
– IG-Tagung in Schönburg „Evangelisches Bildungshaus Schönburg
– Christian Mark informierte in seinem Bericht über die Haltung und Zucht von
Blauflügel-Sperlingspapageien auf der Grundlage seiner langjährigen
Erfahrungen. Das hierbei verwendete umfangreiche Bildmaterial umfasste
auch Zuchtanlagen von Zuchtfreunden im In- und Ausland.
– Der Vortrag der Tierärztin Angelika Wedel befasste sich schwerpunktmäßig
mit dem Nasenkakadu im Freiland und in Volieren
– Dr. Niels Mensing widmete sich aus tierärztlicher und aktueller Sicht dem
Thema „Neue Risiken für unsere einheimische Vogelwelt“ und deren
steigendem Gefährdungspotential der Virusübertragung durch die
Stechmücke, sowie den sich daraus ergebenden Auswirkungen auf die Hobby
Vogelhaltung.
Bezüglich der am 14.09.2024 stattfindenden Mitgliederversammlung in Thale
wies er darauf hin, dass zu der Neustrukturierung der VZE in Kürze in der
VZE-Vogelwelt korrigierende bzw. richtigstellende Ausführungen erfolgen
werden.
Abschließend informierte er über die Zusammenarbeit der Vogelverbände im
Rahmen der „Allianz der Vogelfreunde“.
– Die Exkursion erfolgte in die „Rotkäppchen Erlebniswelt“ nach Freyburg.
– Absprache und Entscheidung zu der geplanten IG-Tagung 2025, welche in
Zusammenhang mit dem 50-jährigen Bestehen der IG stattfinden soll. Im
Ergebnis der Suche nach einem geeigneten Tagungsort/ -objekt wurde das
„Recknitztal-Hotel“ in Marlow unmittelbar neben dem Vogelpark
vorgeschlagen. Der Vorschlag wurde umfassend diskutiert und bestätigt.
– Die IG-Ausstellungsrichtlinie wurde hinsichtlich der IG-Meisterschaften
angepasst und bestätigt.
– IG-Meisterschaft in Jahnsdorf beim gastgebenden „Ziergeflügel- und
Exotenzüchterverein Jahnsdorf“
o IG-Meister Agaporniden wildfarbig + Champion der Meisterschaft
Dieter Hockenberger mit Pfirsichköpfchen
o IG-Meister Agaporniden verschiedene wildfarbig
Christian Mark mit Erdbeerköpfchen
o IG-Meister Sperlingspapageien
Günther Mehlhorn mit Blaugenick-Sperlingspapagei
o IG-Meister Mutationen Stephan Schönherr mit Rußköpfchen DEC
2025
– IG-Tagung in Marlow „Recknitztal-Hotel“ vom 19.09./21.09.2025
o Exkursion in den Vogelpark Marlow
o Rückblick auf das 50-jährige Bestehen der IG Agaporniden und Kleinpapageien
– IG-Meisterschaft wird in Hohndorf beim gastgebenden
„Bund West-Erzgebirge e.V.“ (BWE) am 08.11./09.11.2025 stattfinden.
(°1) Da in der Schaugruppe nicht von mindestens 3 Züchtern 20 Vögel zur Bewertung standen, konnte der Titel
„Bundessieger“ nicht vergeben werden, sondern wurde als Bester der Schaugruppe“ geführt.
(°2) Die Zuordnung der einzelnen Schauklassen zu den entsprechenden Schaugruppen wurden neu geregelt und
in einer IG-Ausstellungsrichtlinie fixiert.
Quellenangaben:
– Jubiläumsaufzeichnungen der IG anlässlich des 10-, 15-, 20- und 30-jährigen
Bestehens und weiterer IG-Aufzeichnungen