Bericht zur IG-Tagung 2025 anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der IG Agaporniden und Kleinpapageien (1975-2025)

Bericht zur IG-Tagung 2025 anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der IG Agaporniden und Kleinpapageien (1975-2025)

Unsere diesjährige IG-Tagung stand ganz im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der „Interessengemeinschaft Agaporniden und Kleinpapageien“, welche im „Recknitztal-Hotel“ in Marlow vom 19.09.-21.09.2025 stattfand. Als vor einem Jahr die vertragliche Grundlage mit dem Tagungsobjekt fest war, war uns bewusst, dass es die IG Tagung wird, die mit dem weitesten Reiseweg in die Geschichte eingehen wird. Dieser betrug bis zu 820 km (Einzelstrecke) bzw. mit der Deutschen Bahn ein 4-maliges Umsteigen, was überraschend gut geklappt hat.

Da viele Teilnehmer sich nur zu den jährlichen Tagungen und Meisterschaften sehen, war die Wiedersehensfreude entsprechend groß.

Nach der Begrüßung und dem gemeinsamen Abendessen wurde der Dia-Vortrag „Papageien in Tansanias Wildnis“ von Renate Brucker zur Einstimmung gezeigt. Anschließend blieb noch Zeit für ein gemütliches Beisammensein, bei dem intensiv über das Zuchtjahr und vieles mehr gesprochen wurde.

Der Samstag stand ganz im Zeichen des Besuches im Vogelpark Marlow, der mit seiner Vielfalt an Vogelarten und deren optimaler Haltung beeindruckte. Hierbei fand die Größe der Anlagen und besonders die der begehbaren Anlagen/Volieren, der gepflegte Zustand der Freiflächen und die Sauberkeit im gesamten Park besondere Beachtung.

Die positiven Eindrücke vom Vogelpark wurden am Abend von 2 verantwortlichen Mitarbeitern des Vogelparks noch erweitert. Sie hielten einen spannenden Vortrag zu deren Geschichte und der 2018 eingetretenen Naturkatastrophe für den Vogelpark bzw. dessen Wiederaufbau.

Der anschließende Vortrag über die Haltung und Zucht der Kea´s, sowie die Ausführungen zur Arbeit mit den bei den Tier- und Flugshows beteiligten Vögeln fand unsererseits große Beachtung und Anerkennung. Dies führte letztlich dazu, dass die IG Agaporniden und Kleinpapageien die Vogelpatenschaft für einen Kea übernommen hat.

Den anlassbezogenen Höhepunkt der Tagung bildete der Rückblick auf das 50-jährige Bestehen der IG. Dieser wurde von Roland Müller präsentiert und basierte auf der Grundlage der verfügbaren Aufzeichnungen vorangegangener Jubiläen und erhaltener Informationen von Zuchtfreunden aus der Gründungszeit der IG. Dies bildete letztlich auch die Basis für die Fortschreibung der IG-Chronik, welche nun den gesamten Zeitraum von 1975-2025 umfasst. Die Chronik und ein entsprechend gravierter Bierkrug wurden jedem Teilnehmer übergeben. Die Chronik ist jetzt auch auf der VZE-Homepage hinterlegt.

Die turnusmäßig anstehende Wahl der IG-Leitung (Vorstand) verlief erwartungsgemäß mit der Wiederwahl von Carsten Körner als IG-Vorsitzenden und Stephan Schönherr als Stellvertreter.

Im Anschluss wurde über die vom 08.11./09.11.2025 anstehende IG-Meisterschaft in Hohndorf gesprochen. Ausgehend von den getroffenen Absprachen mit dem gastgebenden Ausstellungsverein „Bund West-Erzgebirge e.V.“ und der erhaltenen Teilnehmerbestätigung der einzelnen Zuchtfreunde kann davon ausgegangen werden, dass die diesjährige IG-Meisterschaft wieder erfolgreich verlaufen wird.

Da die vertragliche Sicherung für die IG-Tagung 2026 noch nicht abgeschlossen ist, konnten noch keine konkreten Angaben gemacht werden. Es soll in die Region von Erfurt gehen.

Der Abend klang in geselliger Runde mit viel Fachsimpelei bei gutem Essen und leckeren Getränken aus.

Leider musste der für Sonntagmorgen geplante Züchterbesuch aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung abgesagt werden. Nach dem Frühstück hieß es daher bereits Abschied nehmen.

Das Fazit der Tagung lautet, eine rundum sehr gut verlaufene IG-Tagung, welche in die Geschichte der IG Agaporniden und Kleinpapageien eingehen wird.

R.Müller

Die Kommentare sind geschlossen.