Bericht Tagung IG Agaporniden und Kleinpapageien vom 20.09. – 22.09.2024

Bericht zur Tagung der IG Agaporniden und Kleinpapageien vom 20.09. – 22.09.2024

Die diesjährige IG-Tagung fand im „Evangelischen Bildungshaus Schönburg“ nahe Naumburg statt. Das Tagungsobjekt mit seinen Besonderheiten war uns von vornherein bewusst und hatte keinerlei Einfluss bzw. Auswirkungen auf den Tagungsverlauf. Im Gegenteil, die sehr guten räumlichen und organisatorischen Gegebenheiten waren eine wesentliche Grundlage für den Erfolg unserer Tagung.

Daran konnte auch die im Vorfeld erhaltene Absage eines fest eingeplanten Referenten und die verspätete Anreise einer Referentin nichts ändern. Unschön war in einem Fall nur, dass die hierdurch entstandenen Kosten (Essen und Übernachtung) von der IG getragen werden mussten.

Gegen 20.00 Uhr eröffnete der IG-Vorsitzende, Carsten Körner, die Tagung und gab den veränderten Tagungsablauf bekannt. Hierbei war besonders bemerkenswert, dass der Präsident der VZE, Dr. Mensing, kurzfristig für einen Vortrag gewonnen werden konnte.

Der Freitagabend wurde für einen regen Erfahrungsaustausch zu vielfältigen Themen genutzt. Im Mittelpunkt stand natürlich alles was unser Hobby, die Vogelhaltung /
-zucht betrifft.

Am Samstag referierte Christian Mark über die Haltung und Zucht von Blauflügel-Sperlingspapageien. Seine Ausführungen basierten sehr detailliert auf seinen langjährigen Erfahrungen mit dieser Forpusart. Anhand von umfangreichem Bildmaterial, welches auch Zuchtanlagen von befreundeten Zuchtfreunden im In- und Ausland umfasste, gewährte er uns einen Eindruck über die nicht so häufig gehaltenen Blauflügel- Sperlingspapageien.

Der anschließende Vortrag von Frau TÄ. Wedel mit dem Schwerpunkt „Nasenkakadus“ im Freiland und in der Voliere umfasste auch andere Sittiche und Amazonen. Hierbei gab sie einen umfassenden Einblick auf die von ihr praktizierte Fütterung und Hygienemaßnahmen.

Anschließend folgte der Vortrag von Dr. Niels Mensing zum Thema „Neue Risiken für unsere einheimische Vogelwelt“ mit besonderem Hinweis auf die von den Erregern des USUTU-Virus, WEST-NIL-Virus und E. coli-Infektionen ausgehenden Gefährdungspotentiale. Darüber hinaus informierte er über die aktuelle Lage zur Aviären Influenza. Hierbei wies er immer wieder auf die von der Stechmücke ausgehende Gefährdung hin.

In seinen weiteren Ausführungen informierte er über die aktuelle Lage in der VZE und nahm unter anderem kurz Bezug auf die am 14.09.2024 stattgefundene Mitgliederversammlung in Thale. Dr. Mensing wies darauf hin, dass in der Dezemberausgabe der „Vogelwelt“ korrigierende bzw. richtigstellende Ausführungen zur Neustrukturierung der VZE enthalten sein werden. Danach informierte er über die Zusammenarbeit im Rahmen der „Allianz der Vogelfreunde“.

Die Ausführungen von Dr. Mensing haben bei allen Zuchtfreunden und deren anwesenden Ehefrauen einen starken informativen Eindruck hinterlassen.
Die IG Agaporniden und Kleinpapageien möchte sich auf diesem Wege nochmals für seine Bereitschaft zur Unterstützung unserer IG-Arbeit recht herzlich bedanken.

Nach dem Mittagessen führte unsere diesjährige Exkursion in die Rotkäppchen Erlebniswelt nach Freyburg. Diese umfasst eine über 1400 m² große Ausstellungsfläche über mehrere Etagen (Keller bis 2. Etage). Hierbei haben wir alles über die Rotkäppchen Geschichte und Wissenswertes rund um die Sektherstellung erfahren.

Ein sehr geschmackvolles und reichliches Abendessen bildet eine gute Grundlage für den weiteren abendlichen Ablauf unserer Zusammenkunft. Diese begann traditionsgemäß mit einem von Klaus-Dieter Herde vorbereiteten Quiz. Dies sorgte wieder für viel Spaß und Heiterkeit. Der weitere Abend wurde in gemütlicher Runde verbracht.

Nachdem der IG-Vorsitzende, Carsten Körner, bereits auf der IG-Tagung 2023 auf das 2025 anstehende 50-jährige Jubiläum der IG Agaporniden und Kleinpapageien hingewiesen hatte, wurden Recherchen für ein geeignetes Tagungsobjekt durchgeführt und ein entsprechendes Angebot vorgestellt. Hierbei handelt es sich um das Recknitztal-Hotel in Marlow, welches unmittelbar neben dem Vogelpark liegt.
Dieses wurde umfassend diskutiert und von Erich Listing mit aktuellen Erlebnishinweisen im Hotel und Vogelpark vertieft. Im Ergebnis dessen wurde beschlossen das Angebot aus Marlow anzunehmen. Damit kann das 50-jährige Bestehen der IG Agaporniden und Kleinpapageien in einer würdigen Umgebung vom 19.09. – 21.09.2025 begangen werden.

Anschließend wurde über eine erforderliche Anpassung der IG-Ausstellungsrichtlinie informiert, welche sich auf Grund der seit 2023 praktizierten Durchführung der IG-Meisterschaft erforderlich macht.
Basis hierfür ist Pkt. 13 der VZE-Ausstellungsordnung. Deren Anpassung wurde bestätigt und wird auf der VZE-Homepage unter IG Agaporniden und Kleinpapageien hinterlegt.

Roland Müller informierte zum Stand der Vorbereitung der diesjährigen IG-Meisterschaft am 19.10. /20.10.2024 in Jahnsdorf und wies besonders darauf hin, dass diese wieder nur möglich ist da der „Ziergeflügel- und Exotenzüchterverein Jahnsdorf“ uns die erforderliche Ausstellungsfläche zur Verfügung stellt. Mit der zu erwartenden Beteiligung der Zuchtfreunde kann davon ausgegangen werden das 150 -160 Richteinheiten zur Bewertung kommen. Bisher liegen Anmeldungen für 94 Richteinheiten vor.

Anschließend erklärte Carsten Körner die IG-Tagung für beendet und wünschte allen eine gute Heimfahrt und ein Wiedersehen in Jahnsdorf.

Roland Müller

Die Kommentare sind geschlossen.